Schulgebäude und Schulgelände
Unsere Räumlichkeiten Die BBS 3 Mainz befindet im Ortsbezirk Hartenberg-Münchfeld, neben dem SWR Funkhaus Mainz und der BBS 1 Mainz. Als eine der größten Berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz reagieren wir nicht nur auf die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen, sondern setzen auch in Zusammenarbeit mit unserem Schulträger, der Stadt Mainz, Akzente: Konnten unsere Schülerinnen und Schüler […]
DKMS-Schulsiegel
Das DKMS-Schulsiegel wird von der DKMS für den nachhaltigen Einsatz von Schulen im Kampf gegen den Blutkrebs. Inzwischen haben in fünf Registrierungsaktionen 4632 Personen ihre Bereitschaft erklärt, als „genetischer Zwilling“ einer ihnen unbekannten Person die Chance auf ein „Zweites Leben“ zu schenken. 55 inzwischen ehemalige Schüler:innen haben mit ihren Stammzellen diese Lebenschance real werden lassen. […]
Verbraucherschule
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) würdigt damit bundesweit Schulen, die jungen Menschen Kompetenzen für ihren Alltag als Verbraucher:innen vermitteln – sei es beim Thema Finanzen, Ernährung, nachhaltiger Konsum oder Medien. Die BBS 3 aus Mainz ist eine von bundesweit 69 neuen Verbraucherschulen. Sie erhält die Auszeichnung Verbraucherschule in der Kategorie Silber für regelmäßige Bildungsangebote in den […]
Fair-Trade-School
Fairtrade ermöglicht es, Produzent:innen aus Afrika, Asien und Lateinamerika bei uns in Europa als gleichberechtigte Partner wahrgenommen zu werden. Ziel ist es, den örtlichen Organisationen zu helfen ihr eigenes Umfeld Schritt für Schritt zu verändern und selbst bestimmt ihre Zukunft zu gestalten. Seit 2007 engagieren sich in der BBS3 Schüler:innen sowie Lehrer:innen für den Fairen […]
Smartschool
„Smart Schools“ vereinen digitale Infrastrukturen mit digitalen Inhalten und pädagogischen Konzepten sowie entsprechend qualifizierten Lehrkräften. Verliehen wird der Titel von bitkom e.V., der die digitale Transformation in Wirtschaft und Verwaltung vorantreiben möchte. Was zeichnet uns als Smart School aus? Die IT-Infrastruktur der BBS 3 umfasst neben Servern, dem pädagogischen Netzwerk und lokalen Diensten auch […]
Auszeichnungen
Smartschool „Smart Schools“ vereinen digitale Infrastrukturen mit digitalen Inhalten und pädagogischen Konzepten sowie entsprechend qualifizierten Lehrkräften. Verliehen wird der Titel von bitkom e.V., der die digitale Transformation in Wirtschaft und Verwaltung vorantreiben möchte. Was zeichnet uns als Smart School aus? Die IT-Infrastruktur der BBS 3 umfasst neben Servern, dem pädagogischen Netzwerk und lokalen Diensten […]
Schultage im Schuljahr 2023/2024
Hier sehen Sie die Schultage der Ausbildungsberufe im Schuljahr 2023/2024 Diese Stundenpläne sind vorläufig. Die endgültigen Berufsschultage stehen erst in der ersten Schulwoche des Schuljahres 2023/2024 fest. A-F Automobilkaufmann/-frau (AK) Bankkaufmann/-frau (BNK) Drogist/-in (DR) G-M Gestalter/-in für visuelles Marketing Immobilienkaufmann/-frau (IK) Industriekaufmann/-frau (IK) Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien (KA) Kaufmann/-frau für Büromanagement (KBM) Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement […]
Corona-Pandemie
Verhaltensregeln an der BBS 3 Mainz Beachten Sie die in der Corona-Pandemie notwendigen Verhaltensweisen in unserer Schule, die auf dem Schreiben des Ministeriums für Bildung vom 23.11.2022 basieren. Schreiben des Ministeriums für Bildung (PDF) Die Verhaltensregeln können Sie hier in einer PDF-Datei herunterladen. Verhaltensregeln an der BBS 3 Mainz (PDF)
Projekte & AGs: 05er Klassenzimmer
SCHULE TRIFFT FUSSBALL BBS 3 Mainz ist Partnerschule von Mainz 05 Am 11.11. fand die offizielle Auftaktveranstaltung zum Projekt „05er Klassenzimmer“ statt. Für die 3. Staffel der Initiative von Mainz 05 zur Kooperation mit ausgewählten Schulen hatte sich die BBS III im Frühsommer beworben und ist nun als Partnerschule ausgewählt worden. Newsletter des „05er Klassenzimmer“: […]
Fakten/Film
Die BBS 3 Mainz ist eine der größten berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz und kaufmännisches Berufsbildungszentrum mit einem Einzugsbereich weit über die Region Rheinhessen hinaus. Wir bilden in fast allen Ausbildungsberufen des Berufsfelds Wirtschaft und Verwaltung, im Berufsfeld Gesundheit und zahlreichen Monoberufen aus. Außerdem werden die Schulformen Berufsfachschule I und II, Berufsoberschule I und II, Duale Berufsoberschule, Fachhochschulreife-Unterricht und Fachschule sowie das Berufliche Gymnasium „Gesundheit […]