Informationstag der BBS 3 Mainz – #FindeDeinenWeg
Wir – die Kolleginnen und Kollegen der Berufsbildenden Schule 3 – Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheit (BBS 3 Mainz) – informieren am Samstag, dem 1. Februar 2025 im Rahmen eines Informationstages von 9:00 bis 13:00 Uhr in unseren Räumen umfassend über unsere vielfältigen Bildungsgänge.
Wir stellen den Interessierten im Rahmen des Informationstages auch das Selbstlernzentrum und die digitale Ausstattung der Schule vor. Schüler:innen und Lehrer:innen informieren über die Schulabschlüsse und das umfangreiche Schulleben.
Bewerben Sie sich jetzt!
Kennen Sie unsere Bildungsabschlüsse?
Informieren Sie sich in dem folgenden Beitrag über unser schulisches Angebot im Bereich der Wahlschulen, gerne auch persönlich an unserem Informationstag am 01.02.2025 in unseren Räumlichkeiten am Judensand 8 in Mainz von 09.00 bis 13.00 Uhr.
Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien
In den Weihnachtsferien ist unsere Schule bis zum 03.01.2025 geschlossen. Ab dem 06.01.2025 ist das Sekretariat in der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie bitte den Eingang im C-Bau (bitte klingeln). Auch Ansprechpartner der Schulleitung stehen bei Bedarf zur Verfügung.
Kennen Sie die weihnachtliche Tradition des „Neunerlein“?
Auf zum Parlament nach Straßburg!
Am Donnerstag, den 05.12.2024 durften wir, Schüler und Schülerinnen der Klassen NOF 22, 23 und PD23, einen eintägigen Aufenthalt im Europäischen Parlament in Straßburg erleben.
Wir nahmen an einem Rundgang durch das Parlament teil. Wir erfuhren dabei etwas über die Architektur des Gebäudes, die historischen Hintergründe des Parlaments, die Vergabe der Sitze sowie die verschiedenen parlamentarischen Aufgabenbereiche.
Gewinnsparverein der Sparda Bank Südwest e.V. unterstützt den Förderverein der BBS 3 mit 1000,00 Euro
Zum wiederholten Mal hat der Gewinnsparverein der Sparda Bank Süd-west e.V. einen großzügigen Geldbetrag an unseren Förderverein ge-spendet. Das Geld kommt in verschiedenen Projekten unseren Schüle-rinnen und Schülern zugute. Erst im September dieses Jahres fand unse-re jährliche Ehrung der Jahrgangsbesten in den verschiedenen Ausbil-dungsberufen im Eltzer Hof in Mainz statt. Dies wäre ohne Spenden nicht möglich. Ein großes Dankeschön an den Gewinnsparverein der Sparda Bank Südwest e.V.!
Europa begegnen und neu denken im Europahaus Bad Marienberg…
Miteinander reden, übereinander nachdenken, voneinander lernen: Das ist die leitende Idee der diesjährigen Trinationale mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Schularten aus Tschechien, den Niederlanden und Rheinland-Pfalz im Europahaus Bad Marienberg (EHM). Vom 9. bis 13.Dezember 2024 nehmen dort auch Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales sowie aus der Berufsschule der BBS III Mainz teil.
Ausflug der BF2_24b zur FAZ nach Frankfurt
Am 29.10.2024 haben wir, die Klasse BFII24B gemeinsam mit Frau Rauen-Belack und Frau Mat-tern einen spannenden Ausflug zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) unternommen.
Im Vorfeld haben wir uns bereits über das aktuelle Tagesgeschehen, den Krieg in Israel sowie die Wahlen in Georgien informiert, um später einen konkreten Nachrichtencheck durchzuführen und zu diskutieren.
Frauenpower im Schloss Freudenberg
Am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 konnten 13 Schülerinnen aus den Sprachklassen der BBS 1 und der BBS 3 mit ihren Schulsozialarbeiterinnen Dagmar Krisch (BBS1) und Katharina Heller (BBS3) ins Schloss Freudenberg nach Wiesbaden fahren.
Bundesweite Werbelehrer- fachtagung an der BBS 3 Mainz
In diesem Jahr fand die bundesweite Werbelehrerfachtagung an der BBS 3 in Mainz statt. Über 30 engagierte Lehrkräfte im Beruf Kaufleute für Marketingkommunikation aus über 17 Standorten aus dem gesamten Bundesgebiet kamen nach Mainz, um sich hier gemeinsam fortzubilden. Die BBS 3 organisierte dieses jährlich stattfindende Ereignis in diesem Jahr erstmals.
Bestenehrung der BBS 3 Mainz
Am 19. September 2024 fand die diesjährige Bestenehrung der BBS 3 Mainz statt.
Der Abend im Eltzer Hof lief unter dem Motto „Under the Stars“. AbsolventInnen aus 28 Ausbildungsberufen wurden an diesem Abend für ihre außergewöhnliche schulische Leistung geehrt. Die Auszeichnung galt nicht nur den engagierten SchülerInnen, sondern auch ihren AusbilderInnen und Lehrkräften.