Zielsetzung
Die Duale Berufsoberschule (mit abgeschlossener Berufsausbildung) und der Fachhochschulreifeunterricht (berufsausbildungs- begleitend) sollen berufsübergreifende Kenntnisse vermitteln und schließen mit einer Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife ab.
Dauer
2 Jahre Teilzeit, jeweils Montag bis Mittwoch von 18:00 bis 21:15 Uhr
Fachrichtung
Wirtschaft und Verwaltung
Voraussetzung
Qualifizierter Sekundarabschluss I oder gleichwertiger Abschluss
und
mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung entsprechend der jeweiligen Fachrichtung nach Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung
(falls vorgesehen: Abschluss der Berufsschule)
o d e r
Laufbahn des mittleren Dienstes in einem Beamtenverhältnis
o d e r
Abschluss der Höheren Berufsfachschule (schulische Berufsqualifikation ohne den schulischen Teil der Fachhochschulreife)
o d e r
Abschluss einer mindestens zweijährigen Fachschule (§ 11 (7) Satz 6 Schulgesetz)
Stundentafel
Fachbereich Wirtschaft | Wochenstunden |
---|---|
Deutsch/Kommunikation (K) | 2 in beiden Schuljahren |
Erste Fremdsprache (K) | 2 in beiden Schuljahren |
Mathematik (K) | 2 in beiden Schuljahren |
Naturwissenschaft (G) | 2 im 2. Schuljahr |
Sozialkunde (G) | 2 im 1. Schuljahr |
(K) Kernfach (G) Grundfach
Fremdsprachen
Zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife in der BOS II ist bereits in der DBOS/im FHRU evtl. ein zusatzqualifizierender Unterricht in einer 2. Fremd-sprache (2 Wochenstunden pro Schuljahr) zu besuchen.
Der zusatzqualifizierende Unterricht in der 2. Fremdsprache der/s DBOS/FHRU entfällt, wenn 160 Unterrichtsstunden in dieser Fremdsprache extern nachge-wiesen wurden.
Für die Anerkennung gilt:
Prüfung
Voraussetzung: Nachweis der erforderlichen Lernbausteine
Schriftliche Prüfung in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik
Mündliche Prüfung in allen Fächern möglich.
Die Durchschnittsnote errechnet sich aus allen Fächern des Abschlusszeugnis-ses (ohne ggf. 2. Fremdsprache).
Bemerkung: Die Anerkennung der Fachhochschulreife für Absolventen der Hö-heren Berufsfachschule gilt nur in Verbindung mit dem erfolgreichen Abschluss des schulischen Teiles der Fachhochschulreife und einem einschlägigen halb-jährigen Praktikum oder einer zweijährigen einschlägigen Berufstätigkeit.
Optionen
Anmeldungschluss
jeweils 01. März
Bücherlisten und Stundenpläne werden am 1. Schultag ausgegeben.
Die Informationen orientieren sich an der Landesverordnung über die duale Berufsoberschule und den Fachhochschuleunterricht mit Stand 26.01.2005.
Anmeldeformular
Anmeldeformular Wahlschulen Berufsbildende Schule 3
Weitere Informationen