Was ist DELF?
Das DELF (Diplom d´Etudes en Langue Française) ist ein weltweit gültiges und standardisiertes Sprachdiplom, das vom französischen Erziehungsministerium offiziell verliehen wird. Es ist in vier Bausteine/Niveaus (A1, A2, B1, B2) unterteilt, die jeweils in Prüfungen (mündlich und schriftlich) zu erreichen sind.
Die Prüfungen werden unter Aufsicht des Instituts Français durchgeführt. Das Institut erhebt eine Prüfungsgebühr, je nach Niveau, zwischen 22,- und 42,- Euro für jeden Prüfling.
Warum sollte man die DELF-AG besuchen?
Für Schülerinnen und Schüler sind diese Diplome interessant und attraktiv: Damit lassen sich auf dem Arbeitsmarkt auch international ihre praktischen Sprachkenntnisse in genau festgelegter und für Arbeitgeber klar erkennbarer Form nachweisen. In entsprechenden Stellenausschreibungen werden mittlerweile immer häufiger bestimmte DELF-Niveaus verlangt.
Natürlich können die Schüler später, nach Bedarf, während des Studiums das DELF erwerben. Die Prüfung wird dann jedoch erfahrungsgemäß für Studenten wegen der höheren Kosten für die Anreise zu dem bundesweit zentralen Prüfungsort und dem damit verbundenen größeren zeitlichen Aufwand eher unattraktiv.
Wer kann sich bei der DELF-AG anmelden?
Für dieses Schuljahr: Alle Schülerinnen und Schüler, die Interesse an der französischen Sprache haben und mindestens ein Jahr Unterricht in dieser Fremdsprache nachweisen. Die AG ist freiwillig und ist als Angebot zur Vorbereitung auf die Prüfung zu verstehen, wobei eine Teilnahme empfohlen wird.
Wie lange dauert die DELF-AG?
Die DELF-AG dauert ca. 6 Wochen und wird jeweils in den letzten Wochen vor den Prüfungen angeboten, die im Januar und Juni eines Jahres in Mainz stattfinden.
Was machen wird bei der DELF-AG gemacht?
Wir bereiten Sie für die Prüfungen vor: mündlich und schriftlich.
An wen muss ich mich wenden, um an der DELF-AG teilnehmen zu können?
Interessierte Schüler und Schülerinnen wenden sich an ihre Französischlehrerin. Alternativ kann auch direkt mit Frau Adams, der AG-Leiterin, per E-mail (Antje Adams) in Kontakt getreten werden.
Im den letzten Schuljahren haben pro Jahr ca. 20 Schülerinnen bzw. Schüler (beruflichen Gymnasiums, Berufsoberschule und Berufsschule) die DELF-AG besucht, um sich auf die unterschiedlichen Niveaus (A1 bis B2) vorzubereiten.