- Wir sind uns der Verantwortung gegenüber unseren Schülerinnen und Schülern bewusst und unterstützen sie bei der Erreichung ihrer Ziele.
- Wir stellen die Schülerinnen und Schüler stets in den Mittelpunkt unserer Arbeit.
- Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler in ihrem Bildungsprozess mithilfe eines gut vorbereiteten Unterrichts.
- Wir fördern die berufliche Handlungskompetenz und die gesellschaftliche Verantwortung unserer Schülerinnen und Schüler.
- Wir verbessern kontinuierlich die Lernatmosphäre im Unterricht.
- Wir pflegen eine transparente, respektvolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten.
- Wir arbeiten an einer ständigen Qualitätsverbesserung unserer schulischen Prozesse.
- Wir suchen aktiv nach neuen Impulsen für die Entwicklung unserer Schule.
Im Detail…
Ergebnisse der schulischen Arbeit
- Wir sind uns der Verantwortung gegenüber unseren Schülerinnen und Schülern bewusst und unterstützen sie bei der Erreichung ihrer Ziele, das heißt für uns:
- wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu ihrem erfolgreichen Abschluss,
- wir reflektieren die Abschlussergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler,
- wir evaluieren die Ergebnisse unserer Arbeit regelmäßig.
Unterricht und Erziehung
- Wir stellen die Schülerinnen und Schüler stets in den Mittelpunkt unserer Arbeit, das heißt für uns:
- wir schätzen und nutzen die Individualität unserer Schülerinnen und Schüler,
- wir verbessern die Unterrichtsqualität durch kleine Klassen und zielgerichteten Medieneinsatz.
- Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler in ihrem Bildungsprozess mithilfe eines gut vorbereiteten Unterrichts, das heißt für uns:
- wir arbeiten in berufsbezogenen, fachbezogenen und fächerübergreifenden Teams,
- wir unterstützen uns gegenseitig und erarbeiten gemeinsame Unterrichtskonzepte.
- Wir fördern die berufliche Handlungskompetenz und die gesellschaftliche Verantwortung unserer Schülerinnen und Schüler, das heißt für uns:
- wir fördern individuell die fachlichen, methodischen, personalen und sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler,
- wir gestalten authentische, praxisnahe und effektive Lernsituationen, damit unseren Schülerinnen und Schülern die Bedeutsamkeit des Unterrichts bewusst werden kann,
- wir schaffen Raum für selbstständiges Lernen,
- wir wollen in enger Zusammenarbeit mit den Betrieben unsere Schülerinnen und Schüler zeitgemäß auf die sich ständig wandelnden gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen vorbereiten.
- Wir verbessern kontinuierlich die Lernatmosphäre im Unterricht, das heißt für uns:
- wir kommunizieren und lernen respektvoll miteinander,
- wir beachten gemeinsam formulierte Verhaltensregeln, die einen konstruktiven und produktiven Unterricht ermöglichen.
Schulische Abläufe
- Wir pflegen eine transparente, respektvolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten, das heißt für uns:
- wir begegnen uns mit Respekt und Toleranz an unserer Schule, wertschätzen den jeweils anderen und pflegen einen höflichen und fairen Umgang miteinander,
- wir tauschen unsere Erfahrungen, Informationen und neue Ideen aus, um unser Know-how zu sichern,
- wir befürworten intensive Lernortkooperationen mit unseren dualen Partnern,
- wir fördern die Partnerschaften zu Schulen und Colleges im In- und Ausland.
- Wir arbeiten an einer ständigen Qualitätsverbesserung unserer schulischen Prozesse, das heißt für uns:
- wir übernehmen Verantwortung auf allen Ebenen (Funktionsträger, Abteilungskonferenzen, Fachkonferenzen, Fachgruppenteams, Klassenteams),
- wir organisieren und dokumentieren unsere Verwaltungsprozesse schlank, effizient, trans-parent und zielgerichtet,
- wir entlasten uns gegenseitig, indem wir schwierige Aufgaben gleichmäßig im Kollegium verteilen,
- wir haben einen Stundenplan und ein Vertretungskonzept, die den Belangen unserer Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie den Betrieben gerecht werden,
- wir veröffentlichen zeitnah organisatorische Änderungen (insbesondere Raum-, Stunden- und Vertretungspläne),
- wir haben feste Ansprechpartner, die während des Unterrichts immer erreichbar sind, um reibungslose schulische Abläufe zu garantieren.
Rahmenbedingungen
- Wir suchen aktiv nach neuen Impulsen für die Entwicklung unserer Schule, das heißt für uns:
- wir leben das Motto des lebenslangen Lernens,
- wir bilden uns intern und extern fort und geben die Ergebnisse weiter,
- wir aktualisieren unser Schulprofil, nach dem wir handeln und uns in der Schullandschaft positionieren,
- wir sind offen für unterschiedlichste Bildungsgänge,
- wir gestalten unsere eigenen Unterrichtsräume ansprechend,
- wir fördern die Gesundheit aller am Schulleben Beteiligten und bieten hierzu Beratung an.