„Liebe Paten,
nachdem ich den Brief erhalten habe, dass mein Patenantrag von Ihnen übernommen wurde, bin ich sehr glücklich Ihnen schreiben zu können, um mich bei Ihnen zu bedanken.
Der Schulleiter hat mich wieder zugelassen in meine Klasse, nachdem Ihre Zusage kam. Ich habe das erste Trimester mit 61% erfolgreich abgeschlossen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Eure Philoméne“
Bisher unterstützten Klassen der BBS III bereits 29 Patenschüler in Ruanda und haben auch Briefkontakt. Auch Ihre Klasse kann eine Patenschaft für einen Schüler aus Ruanda übernehmen. Durch die Patenschaft ermöglicht Ihre Klasse dem ruandischen Schüler den Schulbesuch einer Sekundarschule. Aus Briefen „Ihrer Patenkinder“ erfährt Ihre Klasse regelmäßig, wie es „Ihrem Patenkind“ ergeht. Diese Briefe können dann von Ihnen beantwortet werden. Zurzeit findet die Kommunikation noch auf Französisch statt, aber seit einem Jahr lernen alle ruandischen Schüler Englisch.
Alle Klassen der BBS III in Mainz, die einem Schüler aus Ruanda den Schulbesuch ermöglichen und mehr über die ruandische Kultur erfahren möchten.
250 Euro pro Jahr pro Patenschaft
Ruanda AG: Anke Heinen, Sigrid Krieg, Eva Lukas, Gernot Hillenbrand
... bei einem Vortrag über eine spannende Reise durch Ruanda
Wie heißt die Hauptstadt Ruandas? Was ist das Nationalgericht Ruandas? Solche und viele weitere Fragen zu Land, Leuten und Kultur beantwortet Ihnen Frau Eva-Maria Lukas während ihres Vortrags. Frau Lukas hat im Jahre 2006 Ruanda, das Partnerland von Rheinland-Pfalz, bereist. Sie hat viele interessante Eindrücke und Bilder mit nach Hause gebracht, die sie gerne an interessierte Klassen weitergibt. Lassen Sie sich überraschen – Africa is calling!
Alle Klassen der BBS III in Mainz, die mehr über die ruandische Kultur erfahren möchten.
Keine
Ruanda AG: Eva-Maria Lukas