“Where is Jana?” fragte mich eine amerikanische Freundin, und ich antwortete in grammatikalisch einwandfreiem Englisch: „She is on the toilet.“ Ich war unglaublich stolz auf diesen englischen Satz, den ich bei meinem ersten USA-Aufenthalt als Schülerin zustande brachte. Trotzdem schaute mich diese Freundin etwas erstaunt an. Im Laufe meiner nächsten Aufenthalte verwendete ich diesen Satz noch mehrmals. Und erst Jahre später, verstand ich ihr damaliges Erstaunen. Erkannt habe ich es auch erst, nachdem mich amerikanische Freunde darauf hinwiesen, dass „toilet“ ein Wort ist, das zwar im Amerikanischen existiert, aber als befremdliches und sogar unhöfliches Wort wahrgenommen wird. Stattdessen verwenden Amerikaner das Wort „bathroom“.
Fettnäpfchen, in die ich getreten bin, gab es wohl viele während meiner Aufenthalte im Ausland. Einige kulturelle Fallen erkannte ich sofort und vermied sie bei den nächsten Auslandsaufenthalten, andere erkannte ich erst später.
Um solche kulturellen Regeln zu erkennen, musste ein Prozess angestoßen werden: Ich musste aktiv die andere Kultur entdecken, und sie mit der eigenen Kultur vergleichen.
Vielleicht arbeiten ja auch Sie in einem international tätigen Unternehmen. Gerade im beruflichen Umfeld werden missverständliche Ausdrücke und Gesten nur bedingt verziehen. Je besser die Sprachkenntnisse sind, desto mehr wird auch von Ihnen erwartet, dass Sie sich mit den kulturellen Gepflogenheiten des Gastlandes auskennen.
Als Schüler oder Auszubildender in der kaufmännischen, dualen Ausbildung haben Sie viele Möglichkeiten, solche internationalen Kontakte aufzubauen und interkulturelle Kompetenz zu trainieren.
Die Lehrer der BBS III unterstützen Sie dabei. Sie pflegen internationale Beziehungen mit verschiedenen Ländern und bieten Ihnen die Chance, an internationalen Projekten teilzunehmen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die internationalen Projekte der BBS III mit den jeweiligen Ansprechpartnern.
Wir freuen uns, Sie bei der Entdeckung der Kulturen zu unterstützen und stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Claudia Meier zur Verfügung.