Duales Studium


In einem ausbildungsintegrierenden dualen Studiengang wird ein Studium mit Bachelor-Abschluss und eine Ausbildung mit IHK-Abschluss kombiniert.

Als Zugangsvoraussetzung gilt die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Außerdem wird ein Ausbildungsvertrag zwischen Unternehmen und Student/Auszubildender geschlossen.

Während des Studiums wird die Ausbildung tage- oder blockweise im Unternehmen absolviert. Dabei wird der gewohnte Berufsschulunterricht gestrafft und teilweise von der Hochschule übernommen und umgekehrt. Die Auszubildenden besuchen wöchentlich einen halben Tag und samstags die Hochschule. Auf diese Weise ist der Bezug zwischen Theorie im Studium und der Praxis im Unternehmen gewährleistet.

Das duale Studium ist für Unternehmen und Studenten eine Win-Win-Situation. Die Unternehmen ziehen mit den jungen Schulabgängern ihren Firmennachwuchs passgenau heran.  Anders als beim Studium gibt es von Anfang an jeden Monat die entsprechende Ausbildungsvergütung. Nach der Ausbildung  ist die Übernahme in das Angestelltenverhältnis sehr wahrscheinlich.

Wir kooperieren mit der Hochschule Mainz - University of Applied Sciences.

Die Hochschulausbildung wird mit der beruflichen Ausbildung kombiniert.

Auszubildende können die folgenden berufsqualifizierenden
Abschlüsse erwerben:

  • Bachelor of Arts (B. A.)
  • Bachelor of Science (B. Sc.)
  • Berufsausbildungsabschluss (z.B. Industriekauffrau/-mann, Steuerfachangestellte/r, Bankkauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation, Informatikkauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Büromanagement)

Zulassungsvoraussetzungen sind die

  • allgemeine Hochschulreife oder
  • fachgebundene Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife

und

  • Ausbildungsvereinbarung (Vertrag) mit einem kooperierenden Betrieb.


Weitere Informationen zum Studien- und Prüfungsplan:

Hochschule Mainz - University of Applied Science

 

Ansprechpartner sind die jeweiligen AbteilungsleiterInnen

Berufsbildende Schule 3
Am Judensand 8
55122 Mainz
Tel:
Fax:
E-Mail:
06131 906070
06131 9060749
bbs3(at)bbs3-mz.de