Zielsetzung
Die Berufsoberschule I soll berufsorientierte Fachkenntnisse und allgemeinbildende Kenntnisse vermitteln und führt zur Fachhochschulreife.
Dauer
1 Jahr Vollzeit
Fachrichtung
Wirtschaft und Verwaltung
Voraussetzung
Qualifizierter Sekundarabschluss I oder gleichwertiger Abschluss
und
mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung entsprechend der jeweiligen Fachrichtung nach Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung
(falls vorgesehen: Abschluss der Berufsschule)
o d e r
Ausbildung in einem Beamtenverhältnis
o d e r
mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung
Stundentafel
Fachbereich Wirtschaft | Wochenstunden |
---|---|
Deutsch/Kommunikation (K) | 4 |
Englisch (K) | 6 |
Mathematik (K) | 6 |
Betriebswirtschaftslehre/ | 6 |
Rechnungswesen (K) | 3 |
Religionslehre/ Ethik (G) | 2 |
Sport (G) | 2 |
Sozialkunde (G) | 2 |
Naturwissenschaft (G) | 2 |
(K) Kernfach (G) Grundfach
Zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife in der BOS II, ist evtl. ein zusatzqualifizierender Unterricht in einer 2. Fremdsprache (4 Wochen- stunden) zu besuchen.
Der zusatzqualifizierende Unterricht in der 2. Fremdsprache der BOS I entfällt, wenn 160 Unterrichtsstunden in dieser extern nachgewiesen wurden. Für die Anerkennung gilt:
Prüfung
Optionen
Anmeldungschluss
jeweils 01. März
Schulbuchausleihe
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Schulbuchausleihe, insbesondere unter Beachtung der dort angegebenen Anmeldefristen/-zeiten.
Bücherlisten und Stundenpläne werden am 1. Schultag ausgegeben.
Die Informationen orientieren sich an der Landesverordnung über die Berufsoberschule mit Stand 26.07.2005.
Anmeldeformular
Anmeldeformular Wahlschulen Berufsbildende Schule 3
Weitere Informationen