Zielsetzung
Die Berufsfachschule II baut auf der Berufsfachschule I auf und führt in einjährigem Vollzeitunterricht zum qualifizierten Sekundarabschluss I. Sie verbindet berufsübergreifende Lerninhalte mit berufsbezogenen Projekten und fördert die berufliche Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler.
Dauer
1 Jahr Vollzeit
Fachrichtung
Wirtschaft und Verwaltung
Voraussetzung
In die Berufsfachschule II können Sie aufgenommen werden, wenn Sie im Abschlusszeugnis der Berufsfachschule I einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 und in wenigstens zwei der Fächer Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik mindestens die Note „befriedigend“ erreicht haben.
Für den Besuch der BF II ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich.
Die Fachrichtung des zu besuchenden Pflichtfaches Berufsbezogener Unterricht richtet sich nach der Fachrichtung der vorher besuchten Berufsfachschule I.
Stundentafel
Fachbereich Wirtschaft | Wochenstunden |
---|---|
Deutsch/Kommunikation (K) | 4 |
Englisch (K) | 4 |
Mathematik (K) | 4 |
Religionslehre/ Ethik (G) | 2 |
Sozialkunde (G) | 3 |
Gesundheitserziehung/Sport (G) | 2 |
Berufsbezogener Unterricht (K) | 7 |
Wahlpflichtfach (G) | 2 |
Förderunterricht oder zusätzlich qualifizierender Unterricht | 3 |
(K) Kernfach (G) Grundfach
Abschluss
Am Ende der Berufsfachschule II findet in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik und berufsbezogener Unterricht eine besondere Leistungs-feststellung statt, die aus abschließenden Klassenarbeiten besteht. Diese werden zur Ermittlung der Endnote doppelt gewichtet. Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben Sie als Schülerin oder Schüler den qualifizierten Sekundarabschluss I.
Optionen
Anmeldungschluss
jeweils 01. März
Schulbuchausleihe
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Schulbuchausleihe, insbesondere unter Beachtung der dort angegebenen Anmeldefristen/-zeiten.
Anmeldeformular
Anmeldeformular Wahlschulen Berufsbildende Schule 3
Bücherlisten und Stundenpläne werden am 1. Schultag ausgegeben.
Das Infoblatt ist orientiert an der Berufsfachschulverordnung I und II mit Stand 17.09.2004.
Weitere Informationen