Voraussetzung:
Qualifizierter Sekundarabschluss I mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0. Dabei darf keines der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik schlechter als „ausreichend“ bewertet sein
oder
• Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums
oder
• Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe.
oder
• Qualifizierter Sekundarabschluss I gemäß § 9 der Berufsschulverordnung.
Zielsetzung
Befähigung zum Studium an jeder Hochschule, neben den allgemeinbildenden Inhalten berufsorientierte Fachkenntnisse im Bereich Gesundheit, Pädagogik und Psychologie vermitteln, Förderung der Persönlichkeitsbildung, des vernetzten Denkens und wertorientierten Verhaltens der Schülerinnen und Schüler sowie Qualifizierung zur verantwortlichen Mitgestaltung des öffentlichen Lebens.
Abschluss
Allgemeine Hochschulreife, unter bestimmten Voraussetzungen schulischer Teil der Fachhochschulreife.
Unterrichtsorganisation / Dauer
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag in Vollzeitform statt.
In der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11) findet der Unterricht im Klassenverband statt.
In der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufe 12 und 13) wird der Unterricht in Kursen erteilt. Hierbei sind verschiedene Kombinationen möglich, die sich aus drei jeweils fünfstündigen Leistungsfächern und mehreren zwei- bis dreistündigen Grundfächern zusammensetzen.
Alle Informationen und FAQ zum Beruflichen Gymnasium finden Sie auch auf folgender Seite unserer Homepage.