Workshop von Konstanze Werner mit Auszubildenden an der BBS III Mainz

Eine Meldung ist eine Meldung ist eine Meldung

Die Journalistin Konstanze Werner hat lange die Landesschau Rheinland-Pfalz im SWR-Fernsehen geleitet. Sie weiß daher, welchen Ansprüchen selbst eine noch so kurze Meldung genügen muss. Trotzdem gibt es jede Menge zu diskutieren, wenn sie in ihren Workshops kurze Nachrichtentexte von Laien verfassen lässt. Zu den Aktionswochen für Pressefreiheit kam sie nun an die BBS III Mainz in eine Klasse angehender Kaufleute für Digitalmanagement im zweiten Lehrjahr.

Welche sind die wirklich wichtigen Informationen? Wie kann ich außerdem das Interesse wecken dranzubleiben? Wodurch genau zeichnet sich eine sachliche Darstellung aus? Was kann ich dem Publikum dabei sprachlich zumuten? Das sind Fragen, die immer wieder von Neuem zu verhandeln sind. „Ich sehe das aber gar nicht so“, war ein Satz, der in diesem Prozess häufiger zu hören war.

Der Workshop mit Konstanze Werner diente als Grundlage und Einstieg für ein Redaktionsprojekt im SWR-Pop-up-Studio in der Mainzer Innenstadt. Daran werden die Auszubildenden in Begleitung ihres Deutsch- und Ethiklehrers Stephan Göbel sowie ihres Sozialkundelehrers Michael Tolksdorf teilnehmen – und einen Tag lang aus der Junisitzung des rheinland-pfälzischen Landtags berichten.

Fernsehjournalistin Konstanze Werner im Gespräch mit den Lehrkräften Tim Schaub und Michael Tolksdorf (Photo: S.Göbel)