Vom 24. bis 28. Februar 2025 waren die beiden BF2-Klassen auf Klassenfahrt in Hamburg. Begleitet wurden wir 42 Schülerinnen und Schüler von Frau Rauen-Belack, die die Fahrt für uns organisiert hat, Herrn Krenzer und Frau Vogt. Es war eine spannende und abwechslungsreiche Woche voller Erlebnisse, bei der wir nicht nur viel gesehen, sondern auch jede Menge Spaß zusammen hatten.
Hier ein paar Einblicke in unser vielseitiges Programm:
Montag – Start der Reise und erster Stopp im Grenzmuseum Schifflersgrund
Unsere Reise begann am Hartenberg Mainz 05 Eissportstadion. Nach einer kurzen Verabschiedung ging es los in Richtung Hamburg. Unterwegs legten wir einen Zwischenstopp am Grenzmuseum Schifflersgrund zwischen Thüringen und Hessen ein. Dort bekamen wir einen geführten Rundgang und erfuhren spannende Details über die innerdeutsche Grenze und das Leben zur Zeit der DDR. Nach der informativen Führung fuhren wir weiter in die Hansestadt.
In Hamburg angekommen, checkten wir im A&O Hostel ein und wurden auf unsere Zimmer verteilt. Anschließend hatten wir Freizeit, um die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden oder uns einfach ein bisschen auszuruhen.
Dienstag – Stadtrundfahrt, KZ-Gedenkstätte Neuengamme und Prominente im Panoptikum
Am nächsten Morgen starteten wir mit einer Stadtrundfahrt. Ein Guide zeigte uns die schönsten und interessantesten Ecken Hamburgs – vom Hafen bis zur Reeperbahn. Anschließend besichtigten wir die KZ- Gedenkstätte Neuengamme, wo wir viel über die damalige bedrückende Zeit gelernt und auch Gegenstände, Kleidungsstücke etc. gesehen haben. Danach besuchten wir das Panoptikum, das älteste Wachsfigurenkabinett Deutschlands, auf der Reeperbahn. Dort konnten wir viele bekannte Persönlichkeiten als Wachsfiguren bewundern, was für viele lustige Fotos sorgte. Anschließend hatten wir Freizeit. Einige blieben auf der Reeperbahn, während andere ins Hostel zurückkehrten oder sich weiter die Stadt anschauten.
Mittwoch – Speicherstadtmuseum, Elbphilharmonie, Hafenrundfahrt und Musical „Hercules“
Mittwoch war ein Tag voller Highlights. Unser erster Programmpunkt war das Speicherstadtmuseum, wo wir vieles über die Geschichte des Hamburger Hafens und die Nutzung der Speicherstadt erfuhren. Danach ging es weiter zur beeindruckenden Elbphilharmonie. Allein der Ausblick von der Plaza war atemberaubend.
Nach einer kleinen Pause stand die Hafenrundfahrt durch den Containerhafen an. Vom Wasser aus konnten wir die riesigen Containerschiffe erkundigen darunter auch den größten Container der Welt, den „ONE“. Am Abend erwartete uns ein ganz besonderes Erlebnis: die das Disney-Musical Herkules. Die Show war wundervoll und ein echtes Highlight unserer Reise.
Donnerstag – Miniatur-Wunderland und Freizeit
Am Donnerstag besuchten wir das weltberühmte Miniatur Wunderland. Die detailreichen Modelleisenbahnen und die liebevoll gestalteten Miniaturwelten faszinierten uns alle. Danach hatten wir den restlichen Tag Freizeit. In kleinen Gruppen erkundeten wir die Stadt weiter.
Freitag – Auswanderermuseum BallinStadt und Heimreise
Bevor es wieder nach Mainz ging, machten wir einen letzten Stopp im Auswanderermuseum. Dort erfuhren wir mehr über die Geschichten der Menschen, die von Hamburg aus in die Neue Welt aufbrachen. Es war ein spannender und gleichzeitig emotionaler Abschluss unserer Klassenfahrt.
Mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen ging es für uns alle wieder nach Mainz. Das war auf jeden Fall eine wundervolle Erfahrung für unsere Klasse.
©2025 Berufsbildende Schule 3 Mainz